Herzlich willkommen am Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium München
Das Staatliche Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium München (WHG) liegt im Herzen des Stadtteils Bogenhausen. Gegründet wurde die Schule im Jahr 1970 und benannt nach dem Diplomaten, Kunsthistoriker und Journalisten Wilhelm Hausenstein. Das Gymnasium ermöglicht seinen Schülerinnen und Schülern auf dem Weg zum bayerischen Abitur eine fundierte naturwissenschaftlich-technologische oder neusprachliche Ausbildung.
Vielfältig engagiert
Das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium ist eine ausgezeichnete „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Zudem ist es „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“, um das WHG im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung auszurichten. Bildung für nachhaltige Entwicklung heißt zukunftsfähige Bildung. Sie vermittelt unseren Schülerinnen und Schülern Wissen über globale Zusammenhänge und Herausforderungen wie den Klimawandel, den Schutz der Biodiversität oder globale Gerechtigkeit.
Das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium gehört auch zum bundesweiten Netzwerk „Lernen durch Engagement“. Im Rahmen einer offenen Ganztagsschule bietet die Schule zudem ihren Schülerinnen und Schülern eine qualitätsvolle Nachmittagsbetreuung an.
InGym: Programm für Seiteneinsteiger aus dem Ausland am WHG
Unser InGym-Programm bietet besonders leistungsstarken Schülerinnen und Schülern, die aus dem Ausland kommen, die Möglichkeit, in einem Schulhalbjahr intensiv Deutsch zu lernen (B1+) und Anschluss an das bayerische Schulsystem zu finden. Mehr Informationen finden Sie hier.
Video: Das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium stellt sich vor
Impressionen aus dem Schulleben
ZWEIGE & DATEN
Daten, Zahlen, Fakten
Hier finden Sie die wichtigsten Zahlen und Fakten zum Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium (WHG) im Überblick.
AKTUELLE NACHRICHTEN
Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium als MINT-freundliche Schule geehrt
Das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium wurde als MINT-freundliche Schule vom bayerischen Staatsminister für Digitales Dr. Fabian Mehring, MdL, Dr. Wieland Holfelder von Google, Dr. Christof Prechtl von der vbw und Harald Fisch, Vorstand “MINT Zukunft schaffen!” als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung ist drei Jahre gültig. Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Bayern steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK).
Umweltschule in Europa
Dank ihres unermüdlichen Einsatzes ist es der Umweltgruppe des WHGs auch dieses Jahr wieder gelungen, als Umweltschule ausgezeichnet zu werden. Das ist keine Selbstverständlichkeit, sondern das Ergebnis engagierter Arbeit, die von der Überzeugung geleitet wird, dass Umwelt- und Klimaschutz im Kleinen, im Alltag und in der Schule ansetzen muss.
Internationale Physik-Olympiade – 1. Runde
Wieder haben etwa 1000 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland dieses Jahr an der internationalen Physik-Olympiade (IPhO) teilgenommen, darunter auch so viele Vertreter des WHG wie noch nie. Die IPhO ist ein Wettbewerb für Jugendliche, bei dem jedes Jahr Schülerinnen und Schüler aus etwa 90 Staaten ihre Leistungen in theoretischen sowie experimentellen Aufgaben messen und nach olympischem Edelmetall streben. Die ersten beiden Runden finden auf bayrischer Ebene statt, Runde 3 dann bundesweit.
Preisverleihung des Medienkompetenzprojekts TurnOn
Die jährliche Preisverleihung des Medienkompetenzprojekts TurnOn beim Bayerischen Rundfunk am 26.09.2023 fand wie immer im Funkhaus München statt. Das anwesende P-Seminar "Hörspiele" von Frau Burger durfte Radioluft schnuppern und die festliche Atmosphäre genießen.
Projekt 40 Jahre England-Austausch
Liebe Schulfamilie, aktuell und ehemalig, der England-Austausch nähert sich dieses Jahr zum 40sten Mal. Unglaublich!!!! Zu diesem Anlass würde ich gerne ein virtuelles „Erinnerungs-Album“ kreieren. Dafür brauche ich die Hilfe Aller. Meine Idee ist, dass jeder, der irgendwann einmal am Austausch teilgenommen hat, egal ob 1984 oder 2023, als Schüler oder Lehrer, in Stroud oder Gloucester, ein DIN A4-Blatt mit Photo und kurzem Text gestaltet, aus dem hervorgeht, wie euch/Ihnen der Austausch gefallen hat, ob man noch länger – oder gar bis heute – Kontakte mit TeilnehmerInnen auf der englischen Seite gehalten hat.
“Sauba bleim”
In unseren 7. Klassen wurde an den Projekttagen das Präventionsprojekt „Sauba bleim“ durchgeführt. Dabei sollen Lebenskompetenzen, wie Selbstvertrauen, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit gestärkt werden. Zugleich werden soziale und gesundheitliche Folgen des Substanzkonsums thematisiert und rechtliche Aspekte besprochen. Letzteres übernahm unser Jugendbeamter Hr. Hartmann, der von einer fiktiven Geschichte einiger Jugendlicher berichtete, welche sich als „Kifferrunde“ gelegentlich trafen.
Raucherprävention und Reanimation
Im Rahmen der Projekttage besuchte uns unser ehemaliger Schüler und leitender Oberarzt der Pneumologie Hr. Dr. Jonas Hartung. Er berichtete in beeindruckender Weise von den Folgen, die Rauchen auf die Gesundheit haben kann. Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen haben dabei auch Lungenkrebs-Patienten von Dr. Hartung kennengelernt, die ihre Krankengeschichte offen darlegten und über den Verlauf und diverse Behandlungsmöglichkeiten sprachen.
Roboter-Programmierung bei Fraunhofer-Gesellschaft (12.07.2023)
Am 12.7. besuchte die Klasse 5a die Fraunhofer Zentrale an der Schwanthalerhöhe. Nach einer historischen Einführung zur Person Joseph von Fraunhofers und seinem Wirken als Handwerker und Forscher am Original Refraktor im Foyer übernahm Pressereferentin Ingrid Breitenberger und erklärte den Schülerinnen und Schülern von den Tätigkeitsfeldern der Fraunhofer Gesellschaft, die sich immer der angewandten und praktischen Forschung verschrieben hat.
TERMINE / VERANSTALTUNGEN
Verkürzter Unterricht
Ausgabe des ersten Leistungsstandberichts
Weihnachtskonzert um 17 Uhr
Weihnachtskonzert um 19 Uhr
Verkürzter Unterricht bis 10:00 Uhr / 11:15 Uhr
Verkürzter Untericht
Elternabend Medienerziehung
8.Klassen: Digitaler Informationsabend ILV
Verkürzter Untericht
Schultheater
Elterninformationsabend zur Einschreibung für 5.Klassen für 2024/25
Name des Veranstaltungsorts