Förderung von begabten Schülerinnen und Schülern am WHG

Begabte und talentierte Schülerinnen und Schüler stellen eine wertvolle Bereicherung für unsere Schulgemeinschaft dar. Sie sind neugierig, kreativ und wissbegierig – genau deshalb ist es eine wichtige Aufgabe, sie gezielt zu fördern und zu fordern. Denn nicht nur leistungsschwächere Kinder und Jugendliche benötigen Unterstützung, sondern auch diejenigen, die besondere Fähigkeiten und Talente mitbringen, verdienen es, in ihrer individuellen Entwicklung begleitet zu werden. Dies fördert nicht nur ihre intellektuelle Entwicklung, sondern auch ihre sozialen und persönlichen Kompetenzen.

Am WHG bieten wir eine umfassende Förderung, die speziell darauf abzielt, begabte Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu unterstützen und ihnen Raum zu geben, ihre Potenziale voll zu entfalten. Dabei gehen wir gezielt auf die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen ein und bieten ein vielfältiges Angebot an zusätzlichen Möglichkeiten, die sowohl den schulischen als auch den persönlichen Horizont erweitern sollen.

Unsere Förderangebote im Überblick:

1. WHGextra

Um allen interessierten Schülerinnen und Schülern einen unkomplizierten und sinnvollen Überblick über die wachsende Zahl externer Angebote wie etwa Wettbewerbe oder Veranstaltungen in den verschiedenen Fächern zu verschaffen, haben wir den mebis-Kurs WHGextra (Einschreibung unter https://mebis.link/Nhts9t, Einschreibeschlüssel WHGe) eingerichtet. In diesem können sich die Schülerinnen und Schüler gezielt über relevante Angebote informieren und erfahren, wie sie an diesen Veranstaltungen teilnehmen können. Zudem erhalten sie hier auch Informationen darüber, an welche Lehrkräfte sie sich wenden können, falls sie noch Genaueres über die Angebote wissen möchten.

2. Wahlkurs Enrichment

Der Wahlkurs Enrichment richtet sich an besonders leistungsstarke und umfassend interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 11 und möchte die Wissbegierde, die Kreativität sowie das wissenschaftliche Engagement der Teilnehmerinnen und Teilnehmer fördern. Im Verlauf des Schuljahres werden dazu verschiedene Veranstaltungen und Institutionen besucht, wie z.B. die Messe „FORSCHA“, die ESO Supernova oder das MaxLab. Darüber hinaus laden wir auch Experten ein, die an unserer Schule Vorträge halten. Der Kurs verfolgt das Ziel, den Schülerinnen und Schülern eine Gelegenheit zu bieten, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten über die im regulären Unterricht vermittelten Inhalte hinaus zu erweitern und dadurch eine vertiefte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit spezifischen Themengebieten zu erlangen.

Schülerinnen und Schüler, die für den Wahlkurs geeignet sind, werden von den Lehrkräften gezielt ausgewählt und zur Teilnahme eingeladen.

3. Externe Programme

Unsere Schule arbeitet zudem mit externen Partnern wie z.B. Universitäten und Hochschulen zusammen. Dadurch erhalten geeignete Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich für die Teilnahme z.B. am Unitag, an einem Frühstudium, an speziellen Ferienkursen oder Workshops zu bewerben. So können sie ihr Wissen weiter vertiefen und Gleichgesinnte aus anderen Schulen treffen. Wir informieren unsere Schülerinnen und Schüler hierzu regelmäßig über passende Seminare und besondere Veranstaltungen. Bei Interesse übernehmen wir die Anmeldung und Koordination und stellen den Kontakt zu den entsprechenden Institutionen her.

Wenn Sie Fragen zu unserem Programm haben oder sich informieren möchten, wie Ihr Kind gefördert werden kann, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Ansprechpartner für die Begabtenförderung am WHG sind:

  • OStR Christoph Schlager
  • StRin Steffi Deuter
  • StD Marcus Gerber

 

Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
Fideliostraße 145
81927 München

Telefon: 089 – 233 77 44 77
Telefax: 089 – 233 77 45 34

E-Mail: sekretariat@whg.musin.de

zum Elternportal des WHG München

WIR SIND DABEI

Wirkstatt Nachhaltigkeit
Wirkstatt Nachhaltigkeit
Junior Premium Schule
Logo_Netzwerk_LdE
Umweltschule in Europa
ausgezeichnete-Schule-im-Netzwerk-Junior-Ingenieur-Akademie
Lehrer-werden