WHG wieder als “Umweltschule in Europa” ausgezeichnet

Am 9.12. 2019 erhält das WHG zum zweiten Mal die Auszeichnung als „Umweltschule in Europa/ Schule für Nachhaltigkeit.

Pascal und Marcel aus der Umweltgruppe nahmen stellvertretend für das WHG Fahne und Urkunde entgegen und präsentierten die Ergebnisse des letzten Jahres.

Bayerischer Kultusminister ehrt 163 Umweltschulen

München/Hilpoltstein, 09.12.2019 – (Presseinformation 100-19)

Prof. Dr. Michael Piazolo zeichnet Schulen aus Oberbayern und Schwaben für ihre Umwelt-Projekte aus

In der letzten von drei Auszeichnungsveranstaltungen überreichte der Bayerische Minister für Unterricht und Kultus, Herr Prof. Dr. Michael Piazolo, den erfolgreichen Schulen die Auszeichnung „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule für das Schuljahr 2018/2019“ im Städtischen Willi-Graf-Gymnasium in München. Kultusminister Michael Piazolo betont: „Um Bayerns einzigartige Natur und Umwelt zu erhalten und die Herausforderungen des Klimawandels zu meistern, braucht es Menschen mit Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Begeisterung. Genau diese Eigenschaften zeigen unsere Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrkräfte an den Umweltschulen mit ihren kreativen Projekten.“

Wieder neuer Rekord

479 bayerische Schulen werden in diesem Jahr die Auszeichnung „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ erhalten. Das sind wieder deutlich mehr als im Vorjahr (375 Schulen). Für Birgit Feldmann, die Landeskoordinatorin im LBV, ist dabei besonders erwähnenswert, dass alle bayerischen Schularten bei dieser Auszeichnung vertreten sind. Ganz gleich ob Grundschulen, Förderschulen, Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien, berufliche Schulen, Wirtschaftsschulen oder private Schulen – in jedem Bereich lässt sich Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung realisieren.

Auch die Bandbreite der gewählten Themen zeigt, mit welcher Kreativität und Fantasie sich die bayerischen Schulen diesem Bereich widmeten: Ob bei Aktivitäten zum Insektenschutz, zum Erhalt der biologischen Vielfalt, zum verantwortungsvollen Umgang mit Plastik, zum Klimaschutz oder zur strukturellen Verankerung von Nachhaltigkeit in der Schule – die Schulen entwickelten mit hohem Engagement Maßnahmen, um das Thema Nachhaltigkeit in der Schule erlebbar werden zu lassen. „Den vielen derzeit ohnehin sehr engagierten Schülerinnen und Schülern boten diese nachhaltigen Projekte somit zusätzliche Möglichkeiten, sich direkt vor Ort für die Umwelt einzusetzen“, so Birgit Feldmann.

Kurzbeschreibungen zu den einzelnen Schulprojekte sind unter www.lbv.de/umweltschule, Schuljahr 2018/2019, zu finden.

Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule

Die Auszeichnung erhalten Schulen, die innerhalb eines Schuljahres an zwei Projekten zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit arbeiten und dabei zeigen, wie sie durch Verhaltensänderungen sowie konkrete Umsetzungsmaßnahmen an ihrer Schule zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt beitragen. Schulen, die schon länger dabei sind, verankern so zunehmend Nachhaltigkeitsaspekte im Schulleben. Eine Jury aus Vertretern des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz, des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, der Akademie für Lehrerfortbildung in Dillingen sowie des LBV als Koordinator dieser Auszeichnung entscheidet über die Vergabe des Titels.

Die Auszeichnung „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ wird jeweils für ein Schuljahr vergeben. Viele Schulen sind schon über 10 Jahre dabei, um das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit konsequent ins Schulprofil einzubauen.


Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:

Birgit Feldmann, Landeskoordinatorin der Umweltschulen LBV
Tel. 09174/4775-7241
E-Mail: umweltschule@lbv.de.

Für Rückfragen LBV-Pressestelle:

Markus Erlwein |Sonja Dölfel
E-Mail: presse@lbv.de
Tel.: 09174/4775-7180 | -7184
Mobil: 0172-6873773

Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium Elektrastr. 61 81925 München Telefon: 089 – 922 99 69-0 Telefax: 089 – 922 99 69-39 E-Mail: an das Sekretariat
KONTAKTFORMULAR
Krankmeldung
Vertretungsplan
zum Elternportal des WHG München

WIR SIND DABEI

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus
WHG Schule ohne Rassismus
Netzwerk Lernen durch Engagement LDE
Umweltschule in Europa
Junior Premium Schule
Wirkstatt Nachhaltigkeit