Nathalie Weidenfeld zu Gast am WHG

WHG_Muenchen_Besuch-Nathalie-Weidenfeld

24.11.2020

Im Rahmen unseres P-Seminars „Vom Manuskript zum veröffentlichten Buch“ unter der Leitung von Frau Rauer besuchte die Autorin Nathalie Weidenfeld unsere Schule. Sehr anschaulich und zum Teil sehr persönlich berichtete sie von ihrer Arbeit als Autorin. So erfuhren wir, zu welch unterschiedlichen Themen die Autorin bereits veröffentlicht hat, wie die Zusammenarbeit mit ihrem Mann Julian Nida-Rümelin aussieht und welche Probleme bei der Vermarktung der einzelnen Titel auftreten können. Nathalie Weidenfelds Werk zeichnet sich durch eine große Themenvielfalt aus: Sachbücher zu Erziehung, Philosophie und Filmwissenschaft, aber auch Erzählungen und Romane hat sie bereits bei verschiedenen Verlagen publiziert. Zuletzt erschien von ihr und ihrem Mann bei Piper „Digitaler Humanismus. Eine Ethik für das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz“.

Während ihres Vortrages war es allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen erlaubt, Zwischenfragen an die Autorin zu stellen. Wir erlangten so einen Einblick in ihren Werdegang als Schriftstellerin. Im Anschluss las uns Nathalie Weidenfeld eine Passage aus einem ihrer Bücher („Der Tag, an dem Mama die Krise kriegte“) vor.

Wir bedanken uns herzlich bei Nathalie Weidenfeld für die sehr interessanten und auf-schlussreichen 1 ½ Stunden und auch dafür, dass Sie uns trotz dieser schwierigen Zeit besucht hat.

Sheila Loun, Q11

Inhalt aktualisiert: 04.12.2020

Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium Elektrastr. 61 81925 München Telefon: 089 – 922 99 69-0 Telefax: 089 – 922 99 69-39 E-Mail: an das Sekretariat
KONTAKTFORMULAR
Krankmeldung
Vertretungsplan
zum Elternportal des WHG München

WIR SIND DABEI

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus
WHG Schule ohne Rassismus
Netzwerk Lernen durch Engagement LDE
Umweltschule in Europa
Junior Premium Schule
Wirkstatt Nachhaltigkeit