Woche der Werte

Denn überhaupt um fremden Wert willig und frei anzuerkennen und gelten zu lassen, muß man eigenen haben.

(Arthur Schopenhauer)

Wir am WHG legen Wert auf das, was zu jeder Zeit und in jeder Gesellschaft das Entscheidenste ist: Miteinander und füreinander dasein.

Deshalb haben Schüler*innen und Lehrer*innen der 5. bis einschließlich 10. Klassen in der Woche vom 09.11. bis 13.11. miteinander diskutiert, sich ausgetauscht, gemeinsam überlegt, was es bedeutet, miteinander zu handeln, füreinander da zu sein und sich für andere einzusetzen.

Dies geschah im Rahmen verschiedener Projekte, die ganz unterschiedliche Perspektiven auf eben jenen Grundwert des Miteinanders gerichtet haben:
Die Schüler*innen sollten dafür sensibilisiert werden, welche Werte ihnen wichtig sind, wie diese Werte realisiert werden können und wie (gut oder schlecht) sie momentan weltweit/gesellschaftlich umgesetzt werden.

Je nach Klassenstufe standen verschiedene Schwerpunkte im Vordergrund:

  • vom Miteinander im Schulalltag bis zum solidarischen Umgang mit Ressourcen
  • vom wertebasierenden Umgang mit Medien bis zu einem rücksichtsvollen Umgang miteinander während einer Pandemie (aus biologischer Sicht)

Zu all diesen und weiteren Themen fanden Diskussionen und Seminare mit den Schüler*innen statt.
Wir hoffen, der ein oder andere Gedanke wird von den Schüler*innen in die Welt hinaus getragen.

Dr. Christine Mogendorf, Marco Klar

Inhalt aktualisiert: 16.11.2020

Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium Elektrastr. 61 81925 München Telefon: 089 – 922 99 69-0 Telefax: 089 – 922 99 69-39 E-Mail: an das Sekretariat
KONTAKTFORMULAR
Krankmeldung
Vertretungsplan
zum Elternportal des WHG München

WIR SIND DABEI

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus
WHG Schule ohne Rassismus
Netzwerk Lernen durch Engagement LDE
Umweltschule in Europa
Junior Premium Schule
Wirkstatt Nachhaltigkeit