P-Seminar Musik: Erklärvideo zur Oper “Falstaff” produziert
„Erstellung eines Programmhefts zu einer Operninszenierung“ war der ursprüngliche Titel unseres Seminars. Damit war unser Projekt eines von wenigen an der Schule, die einen künstlerischen Hintergrundgedanken hatten. Der Großteil hatte sich eher praktischen Themen, wie der Erstellung von Lernmaterialien oder der Gründung eines Junior-Unternehmens gewidmet. Dass aber auch wir, oder gerade wir, ein extrem spannendes Projekt hatten, darüber sind alle Teilnehmer sehr froh und sicher auch ein Stück weit stolz.
Es war dabei nämlich nicht leicht, die Idee umzusetzen: Wir konnten kein Mal in die Oper selbst gehen, hatten zwischendurch monatelang keinen Unterricht, was vor allem bei einem projektorientierten Unterricht ein erhebliches Hindernis ist und mussten schließlich auch einen ganz anderen Abschluss für das Seminar suchen.
Dabei haben wir gezeigt, dass man auch heute noch Interessantes aus einer Oper des 19. Jahrhunderts schöpfen kann und Musik durchaus Gewicht in den Entwicklungen des digitalen Zeitalters haben kann. Wir haben uns schließlich dazu entschieden, nach dem Vorbild einiger Literaturverfilmungen, ein Video mit Spielfiguren zu produzieren, in dem die Oper „Falstaff“ von Guiseppe Verdi für die Jugend des 21. Jahrhunderts aufbereitet wird.
Am Ende ist dabei ein Ergebnis zustande gekommen, mit dem im Herbst 2019 wahrscheinlich noch niemand gerechnet hatte. Ein Ergebnis, das sich im wahrsten Sinne des Wortes sehen lässt. Das P-Seminar Musik hat somit am Ende einiges gebracht: nicht nur eine Orientierung fürs spätere Leben und ein Einblick hinter die Kulissen der Oper, sondern vor allem auch eine wichtige Erfahrung und nicht zuletzt bei der Umdichtung des Librettos in Jugendsprache auch eine Menge Spaß.
Ben Kerner (Q12)
Inhalt aktualisiert: 26.03.2021