Bestsellerautor Johann Scheerer liest am Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium am 30. September 2021 um 19 Uhr (Präsenzveranstaltung in der Turnhalle des WHGs)
Musiker, Musikproduzent, Autor – Johann Scheerer ist eine faszinierende Persönlichkeit. Sein erstes Werk „Wir sind dann wohl die Angehörigen“ begeisterte Fans und Kritiker. Der NDR bezeichnet das Werk als „Liebeserklärung an den Vater“ und in Hamburg wird aktuell an einer Verfilmung gearbeitet. Scheerer ist der Sohn des Literatur- und Sozialwissenschaftlers und Mäzens Jan Philipp Reemtsma, der 1996 entführt wurde. Reemtsma selbst beschrieb in „Im Keller“ die Ereignisse seiner Entführung. 2018 erschien Scheerers literarische Bearbeitung des Familiendramas. Aus der Sicht eines 13-Jährigen erzählt er fesselnd und auch humorvoll, wie er diese 33 Tage erlebt hat. In seinem neuen Werk „Unheimlich Nah“ schildert er ergreifend ehrlich das Leben eines Teenagers – über seine Kindheit mit Bewachern, über seine Band und seine Jugend. Er erzählt von Aufnahmen seiner Jugendband in den USA und beschreibt, wie ihm die Entführer seines Vaters nicht nur für einige Zeit den Vater, sondern auch große Teile seiner Kindheit nehmen. Er wird überwacht. Jeder Schritt wird verfolgt und behütet. Dabei spielt es keine Rolle, ob er auf Dates geht, Partys besucht oder jobbt. Die Kritiker heben hervor, dass es nicht ein klassischer Heranwachsenden-Roman ist, in dem der Jugendliche hormongesteuert die Handlung vorantreibt (Vorarlberger Nachrichten), sondern dass er zeigt, wie Halbwahrheiten und Lügen rund um die Bewacher den Jugendlichen zu erdrücken drohen.
Wir sprechen mit dem Autor, über seine Leidenschaft und Verbundenheit zur Musik, über seine Fähigkeit, Gedanken und Geschichten zu erzählen, die jahrelang zurückliegen und haben die Ehre, dem Autor dabei zuzuhören, wie er aus seinem Roman liest. Wir, die Teilnehmer*innen des P-Seminars Deutsch unter der Leitung von Frau Rauer, möchten Sie und euch herzlich zu diesem Abend einladen, einem Abend voller Erinnerung, Musik und einem Zu-rückdenken an die eigene Jugend oder ein Miterleben einer ganz anderen Jugend. Da wir Ihre und unsere Gesundheit schützen wollen, gelten die üblichen Hygieneregeln.
Tickets werden ab Montag, den 20.09. 2021 am SMV-Zimmer und ab Dienstag, den 28.09. ab 13.15 Uhr im Pausenhof verkauft und kosten nur 5€ bzw. 7€. Tickets an der Abendkasse können nur nach vorheriger Anmeldung unter Lesung-WHG@Protonmail.com erworben werden.
Bitte beachten Sie: Es gilt der 3G-Grundsatz. Bitte legen Sie entsprechende Nachweise vor. Außerdem besteht die Verpflichtung, während der Veranstaltung einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Inhalt aktualisiert: 21.09.2021