Buchmesse: WHG-Schülerinnen und Schüler treffen Autoren zum Gespräch in Frankfurt
Am Freitag, den 21.10.22 machte sich ein Teil des P- Seminars Deutsch (Q12) gemeinsam mit Frau Rauer per ICE in aller Frühe gut gelaunt auf den Weg nach Frankfurt zur Buchmesse. Mit Verspätung erreichten wir unser Ziel gegen Mittag, was dennoch früh genug war, um unsere erste Station pünktlich zu erreichen: Hier handelte es sich um ein Gespräch zwischen dem Bestseller-Autor Volker Kutscher, dessen Romanreihe die Vorlage für die Serie Babylon Berlin bildet, und der Bundesinnenministerin Nancy Faeser.
Wie aktuell die Romane von Kutscher sind, obwohl sie in einer Zeit spielen, die wir alle aus dem Geschichtsunterricht kennen, strich die Bundesinnenministerin mehrmals heraus.
Nach einer kurzen Mittagspause trafen wir am Piper- Stand den Autor Eckhart Nickel, der uns eine exklusive Privatlesung mit anschließendem Raum für Fragen aus seinem aktuellen Roman Spitzweg (2022) gewährte. Nickels Roman befand sich neben fünf weiteren Titeln auf der Shortlist für den diesjährigen deutschen Buchpreis und wir hätten dem Autor den Preis sehr gegönnt. Diesem Highlight schloss sich ein Besuch im normalerweise nicht für Besucher zugänglichen Literary Agents & Scout Centre an, der nur dank des unübertrefflichen Engagements von Herrn Petersenn vom Piper Verlag möglich gewesen ist. Hier erfuhren wir, wie Literaturagenturen während der Messe arbeiten, wie Verträge zustande kommen und welchen Stellenwert die Messe für die Agenturen haben.
Abschließend hatten wir noch genügend Zeit, die Messe selbstständig zu erkunden, um dann gegen 19 Uhr wieder zurück nach München zu fahren. Dieser Tag wird allen Teilnehmer*innen unvergessen bleiben. Großer Dank gebührt Frau Rauer und ihrem Ehemann Herrn Petersenn.
Verantwortlich für den Inhalt: Für das P-Seminar Deutsch: William Böttinger, Q12