Weiter aktiv: WHG-SMV gegen Rassismus

Schule-ohne-Rassismus - WHG

Schild verhüllt bis zum neuen Schuljahr: Das WHG bleibt weiterhin Teil des Netzwerks Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SoR) ist das größte Schulnetzwerk in Deutschland, welchem sich über 3.600 Schulen angeschlossen haben. Um in das Netzwerk aufgenommen zu werden, müssen, wie 2009 am WHG geschehen, mehr als 70% der Schulfamilie zustimmen, ein Teil dieses Netzwerks sein zu wollen. Vor allem muss sich die Schulfamilie aber dazu bekennen, nachhaltig und aktiv gegen Rassismus sowie Diskriminierung kämpfen zu wollen. Wie das gewährleistet wird, ist der Schule freigestellt. Das große Ziel hinter alldem ist es, ein diskriminierungssensibles Miteinander an der Courage-Schule zu schaffen.

Bei der aktuellen Unterschriftenaktion haben sich lediglich 69 % unserer Schulfamilie zu dem Titel Schule ohne Rassismus und zu dem Versprechen, sich aktiv gegen Rassismus und jede andere Art von Diskriminierung einzusetzen, bekannt. Eigentlich sind mindestens 70% Zustimmung nötig, um Teil des SoR -Netzwerks zu sein.

Dennoch hat sich die Schulfamilie, nach Absprache mit dem Netzwerk, darauf geeinigt, weiterhin Teil des Netzwerks Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage zu bleiben. Wir erachten es für den Kampf gegen Rassismus am WHG nicht als hilfreich, aus dem Netzwerk auszutreten, sondern fühlen uns dem Versprechen nach wie vor ‒ und jetzt erst recht verpflichtet.

Um dem gerecht zu werden, planen wir nun, die bereits stattfindenden Aktionen gegen Rassismus und Diskriminierung am WHG auszuweiten und zu verbessern. Daher sind, diesem Ergebnis folgend, jetzt mehrere, thematisch passende Workshops in der Planung, welche fest in mehrere Jahrgangsstufen integriert werden sollen.

Wir sind stolz, sagen zu können, dass viele engagierte Menschen unsere Schule besuchen und bedanken uns herzlich bei jeder Person, die an der Wahl teilgenommen hat. Unsere Mission für die Zukunft am WHG ist es, noch viele weitere Schüler*innen zu einem solchen Engagement und Interesse, welches jene Mitglieder bereits zeigen, zu motivieren. Die diesjährige Unterschriftenaktion hat gezeigt, dass dies bisher nicht ausreichend gelungen ist. Eben deswegen hoffen wir und arbeiten intensiv daran, das Thema Rassismus und Diskriminierung deutlich mehr in das Blickfeld jedes einzelnen am WHG zu rücken , denn nur wenn man um Missstände weiß, kann man diese bekämpfen.

Inhalt aktualisiert: 13.07.2022

Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium Elektrastr. 61 81925 München Telefon: 089 – 922 99 69-0 Telefax: 089 – 922 99 69-39 E-Mail: an das Sekretariat
KONTAKTFORMULAR
Krankmeldung
Vertretungsplan
zum Elternportal des WHG München

WIR SIND DABEI

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus
WHG Schule ohne Rassismus
Netzwerk Lernen durch Engagement LDE
Umweltschule in Europa
Junior Premium Schule
Wirkstatt Nachhaltigkeit