Informatik am WHG München

Das Fach Informatik ist in den Jahrgangsstufen 6 und 7 in das Fach Natur und Technik integriert. Hier unterstützt der Schwerpunkt Informatik das zielgerichtete Umgehen mit Information und vermittelt den Schülern Einblick in produkt- und zeitunabhängige Konzepte, die sie auf unterschiedliche Softwaresysteme anwenden und übertragen können.

In den Jahrgangsstufe 9 und 10 ist Informatik in der Stundentafel der Naturwissenschaftlich-technologischen Ausbildungsrichtung als eigenes Fach vertreten. Praxisnah erlernen sie hier verschiedene Modellierungsmöglichkeiten.

In Jahrgangsstufe 11 der Qualifikationsphase erfolgt eine Weiterführung der Themen aus Jahrgangsstufe 10. Es wird speziell auf die Datenstrukturen Baum und Graph eingegangen und die Rekursion als gänzlich neue Denkweise eingeführt.

Jahrgangsstufe 12 vertieft Themen aus Unter- und Mittelstufe, behandelt aber auch Bereiche wie Synchronisation von Prozessen oder praktische Grenzen der Berechenbarkeit, die einen ersten Einblick in die Hochschulinformatik geben.

Charakteristisch für das Fach ist in allen Klassenstufen projektorientiertes Arbeiten der Schüler, teils in Kleingruppen, teils im Klassenverband. Momentan stehen dafür drei Unterrichtsräume mit jeweils 30 Arbeitsplätzen zur Verfügung.

Kompetenzen im Fach Informatik werden über die Jahrgangsstufen hinweg in sieben Gegenstandsbereichen entwickelt:

  • Information und ihre Repräsentation
  • Informatiksysteme
  • Modelle
  • Informatik und Gesellschaft
  • Softwareprojekte
  • Daten und Datenstrukturen
  • Abläufe und Algorithmen

Dabei werden folgende prozessbezogenen Kompetenzen kontinuierlich verbessert:

  • Analysieren
  • Modellieren
  • Implementieren
  • Anwenden
  • Begründen und bewerten
  • Kooperieren und kommunizieren
  • Vernetzen

Die Lehrpläne werden vom Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) bereitgestellt. Mit Klick auf folgenden Link öffnen Sie eine externe Website.

Lehrpläne Informatik alle JG Stufen

Weiterführende Materialien für die verschiedenen Klassenstufen

www.oppelt-help.de

Details zur gymnasialen Oberstufe

Die Oberstufe im G8

Verantwortlich für den Inhalt: Stefan Oppelt  | Aktualisiert: 29.07.2019

Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium Elektrastr. 61 81925 München Telefon: 089 – 922 99 69-0 Telefax: 089 – 922 99 69-39 E-Mail: an das Sekretariat
KONTAKTFORMULAR
Krankmeldung
Vertretungsplan

MENÜ NATURWISSENSCHAFTEN

WIR SIND DABEI

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus
WHG Schule ohne Rassismus
Netzwerk Lernen durch Engagement LDE
Umweltschule in Europa
Junior Premium Schule
Wirkstatt Nachhaltigkeit