Was ist das Fach “Natur und Technik”?

Tatsächlich ist „Natur und Technik“ gar kein eigenständiges Fach, sondern eine Zusammenfassung von vier Teilfächern (siehe unten). Durch diese Zusammenfassung gibt es offiziell keine einstündigen Fächer mehr.

Natur und Technik wird ausschließlich in den Jahrgangsstufen 5 bis 7 unterrichtet, und zwar in allen Ausbildungsrichtungen dreistündig in den Jahrgangsstufen 5 und 6, ab dem Schuljahr 2019/20 nur noch zweistündig in der Jahrgangsstufe 7.

Die Stundentafel für Natur und Technik

Tabelle-NuT-Stundentafel-G9

In der Regel werden die einstündigen Teilfächer ein halbes Schuljahr lang in Doppelstunden unterrichtet.

Die Zeugnisnote im Fach Natur und Technik errechnet sich folgendermaßen:

In Jahrgangsstufe 5 und 6:
(2 * Durchschnitt im 2-stündigen Teilfach + Durchschnitt im 1-stündigen Teilfach) : 3

In Jahrgangsstufe 7:
Durchschnitt aller Teilnoten, diese liegen bis Ende des Schuljahres in Physik und Informatik in vergleichbarer Anzahl vor.

Die Lehrpläne werden vom Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) bereitgestellt. Mit Klick auf folgenden Link öffnen Sie eine externe Website.

Lehrpläne Natur & Technik alle JG Stufen

Weiterführende Informationen und interessante Links zum Fachbereich

  • in Bearbeitung

Verantwortlich für den Inhalt: Nikolaus Huber | Aktualisiert: 17.09.2021

Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium Elektrastr. 61 81925 München Telefon: 089 – 922 99 69-0 Telefax: 089 – 922 99 69-39 E-Mail: an das Sekretariat
KONTAKTFORMULAR
Krankmeldung
Vertretungsplan

MENÜ NATURWISSENSCHAFTEN

WIR SIND DABEI

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus
WHG Schule ohne Rassismus
Netzwerk Lernen durch Engagement LDE
Umweltschule in Europa
Junior Premium Schule
Wirkstatt Nachhaltigkeit