InGym: Programm für Seiteneinsteiger am WHG

Ziele: 

  • Erlernen der deutschen Sprache bis Niveau B1
  • Kennenlernen der deutschen Kultur und Gesellschaft
  • Vorbereitung auf den Regelunterricht an der Stammschule

Zielgruppe:

Schüler mit nichtdeutscher Muttersprache, die dem Regelunterricht am Gymnasium noch nicht folgen können und

  • in der Regel zwischen 11 und 15 Jahre alt sind.
    • Juniorkurs: Jahrgangsstufen 6 und 7 (Alter: 11-13 Jahre/geboren am 01.10.10 oder später), in Ausnahmefällen Jahrgangsstufe 5 (Aufnahme nur im 2.Halbjahr)!
    • Seniorkurs: Jahrgangsstufen 8 und 9 (Alter: 13-15 Jahre/geboren am 30.09.10 oder früher), in Ausnahmefällen auch 16 Jahre
  • nach dem InGym-Kurs eine der Jahrgangsstufen 6 bis 9 besuchen werden (in Einzelfällen auch Jahrgangsstufe 10).
  • erst seit kurzem in Deutschland leben (max. 12 Monate).
  • langfristig in Deutschland leben werden.
  • im Ausland eine weiterführende Schule besucht haben.
  • hohe Motivation und Lernbereitschaft zeigen.
  • die Einstufungstests in Mathematik und Englisch (s.u.) bestanden haben.

Bitte beachten Sie, dass Schüler*innen nur in das InGym aufgenommen werden können, wenn sie bereits zu Beginn des InGym-Kurses über ein wohnortnahes Stammgymnasium verfügen, das sie nach der erfolgreichen Teilnahme am Projekt auch als Gastschüler aufnimmt.

Ein Beratungsgespräch bei der Staatlichen Schulberatung wird vor einer Anmeldung dringend empfohlen.

Dauer:

  • Phase I: Ein Schulhalbjahr an der Pilotschule
  • Phase II: Ein Schulhalbjahr als Gastschüler an der wohnortnahen Stammschule mit besonderer Förderung

Inhalte / Stundenplan:

  • Klassenstärke: max. 18 Schüler
  • Stundenplan:
    • 20 Stunden/ Woche: Deutsch als Fremdsprache
    • 4 Stunden / Woche: Mathe, Englisch
    • 2 Stunden / Woche: Geografie, Geschichte und Politik, Physik
    • 1 Stunde / Woche: Kunst, Musik
    • Exkursionen: München und Umland
    • Hospitationen in den Regelklassen

Einstufungstests: 

  • Englisch (45 min)
  • Mathematik (45 min): sprachunabhängiger Test!

Keine spezielle Vorbereitung nötig, keine Deutschkenntnisse erforderlich

Bitte beachten Sie, dass die Prüfungen nicht wiederholt werden können!

Termine: 

Nächste Einstufungstests:
7. September 2023 von 8.45 Uhr bis 13.10 Uhr

Anmeldefrist bis 7. Juli 2023!

Bitte sehen Sie von einer persönlichen Anmeldung in unserem Sekretariat ab, da wir die Vielzahl der Anfragen vor Ort derzeit nicht bewältigen können. Bitte schicken Sie die geforderten Anmeldeunterlagen ausschließlich per Mail (info.ingym@whg.muenchen.musin.de) oder über den Postweg (Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium, Elektrastraße 61, 81925 München). Wir werden Ihnen zeitnah antworten.

Bei Anmeldung sind folgende Dokumente abzugeben:

  • Stammschulbestätigung
  • Geburtsurkunde
  • Kopie des Ausweises
  • letztes Zeugnis
  • Nachweis des Masernimmunstatus
  • Anmeldeformular „Anmeldung zum InGym“ 
Alle downloaden
TitelGrösseDatumgeändertDownload
Anmeldeformular InGym358.22 KB21.07.202215.05.2023 DownloadVorschau
InGym Stammschule Bestätigung 2023297.77 KB15.05.202315.05.2023 DownloadVorschau

München
https://www.km.bayern.de/ministerium/institutionen/schulberatung/muenchen/ansprechpartner.html

Oberbayern-Ost
https://www.km.bayern.de/ministerium/institutionen/schulberatung/oberbayern-ost/ansprechpartner.html

Oberbayern-West
https://www.km.bayern.de/ministerium/institutionen/schulberatung/oberbayern-west/ansprechpartner.html

Goals:

  • reaching level B1 of German as a foreign language
  • introduction to German society and culture
  • familiarization with the Bavarian school system and preparation for future integration into regular Stammschule classes

Target group:

Students with a mother tongue other than German who have insufficient knowledge of German to follow regular lessons and

  • who are generally between 11 and 15 years old:
    • junior course: 11-13 years of age (born 01-10-10 or later), exceptions may be made for students of Year 5 in the second semester
    • senior course: 13-15 years of age (born 30-09-10 or earlier), 16 years in exceptional cases
  • who have moved to Germany only recently (6-12 months prior to start of course),
  • who are planning to stay in Germany.
  • are going to attend classes 6, 7, 8 or 9 after the InGym course (year 10 possible in exceptional cases).
  • who visited a school of secondary education in their country of origin.
  • who are highly motivated.
  • who have successfully passed the entrance exam in Maths and English (see below).

Please note that in order to be admitted to the programme, students will need to be enrolled in a Gymnasium near their place of residence to which to return after successful participation in the InGym programme.

A consultation at the Staatliche Schulberatung is highly recommended before registration.

Duration:

  • Phase I: One semester at the project school (Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium)
  • Phase II: One semester as a guest student at the Stammschule close to where you live

Further information:

  • group size: 18 students max.
  • schedule:
    • 20 hours / week: German as a foreign language
    • 4 hours / week (each): Maths, English
    • 2 hours / week (each): Geography, History, Social Studies, Physics, PE, etc.
    • 1 hour / week: Art, Music
    • excursions: Munich and surroundings
    • intermittent attendance of WHG lessons in regular classes

Entrance / placement exam:

  • English (45 min)
  • Mathematics (45 min)
  • no specific preparation needed, no pre-knowledge of German needed

Please note that the exams cannot be retaken.

Dates:

  • Upcoming test date:
    September 7, 2023, from 8.45 to 13.10h

Registration deadline July 7, 2023!

Upon registration, please hand in:

Please refrain from registering in person at our secretariat, as we are currently unable to cope with the large number of inquiries on site. Please send the required registration documents exclusively by email (info.ingym@whg.muenchen.musin.de) or by post (Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium, Elektrastraße 61, 81925 Munich). We will reply to you promptly.

Anmeldeformular InGym

Anmeldeformular Stammschule

München
https://www.km.bayern.de/ministerium/institutionen/schulberatung/muenchen/ansprechpartner.html

Oberbayern-Ost
https://www.km.bayern.de/ministerium/institutionen/schulberatung/oberbayern-ost/ansprechpartner.html

Oberbayern-West
https://www.km.bayern.de/ministerium/institutionen/schulberatung/oberbayern-west/ansprechpartner.html

Verantwortlich für den Inhalt: Sabine Jelinek | Aktualisiert: 15.05.2023

Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
Elektrastr. 61
81925 München

Telefon: 089 – 922 99 69-0
Telefax: 089 – 922 99 69-39

E-Mail: an das Sekretariat

KONTAKTFORMULAR
Krankmeldung
Vertretungsplan
zum Elternportal des WHG München

WIR SIND DABEI

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus
WHG Schule ohne Rassismus
Netzwerk Lernen durch Engagement LDE
Umweltschule in Europa
Junior Premium Schule
Wirkstatt Nachhaltigkeit