InGym: Programm zur Integration am Gymnasium

Seit dem Schuljahr 2023/2024 werden an drei Schulen in München InGym-Kurse angeboten (hier die Standorte im Bayern Atlas):

Die Aufnahme wird gemeinsam koordiniert, d.h. die Anmeldung und Aufnahmeprüfungen finden halbjährlich an nur einer der drei Schulen gesammelt statt, bevor die Kinder und Jugendlichen altershomogen aufgeteilt werden. Für das Schuljahr 2025/2026 erfolgt die Anmeldung über das Gymnasium Fürstenried.

Auf der Website der Schule finden Sie alle Informationen zur Anmeldung und den nächsten Einstufungstests: https://www.gymnasium-fuerstenried.de/ingym/

Für konkrete Fragen bezüglich des InGym Programms am Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium wenden Sie sich bitte an Frau Memmel: info.ingym@whg.muenchen.musin.de

Was sind die Ziele und Inhalte des InGym Programms?

  • Erlernen der deutschen Sprache bis Niveau B1
  • Kennenlernen der deutschen Kultur und Gesellschaft
  • Vorbereitung auf den Regelunterricht an der Stammschule
  • Klassenstärke: max. 18 Schüler
  • Stundenplan:
    • 20 Stunden/ Woche: Deutsch als Fremdsprache (Ziel: B1)
    • 4 Stunden / Woche: Mathe, Englisch
    • 1-2 Stunden / Woche: Geografie, Geschichte und Politik, Natur und Technik / Physik
    • 1 Stunde / Woche: Kunst, Musik
    • Exkursionen: München und Umland
    • Hospitationen in den Regelklassen

Was ist die Zielgruppe?

Schüler mit nichtdeutscher Muttersprache, die dem Regelunterricht am Gymnasium noch nicht folgen können und die

  • in der Regel zwischen 11 und 15 Jahre alt sind
    • Juniorkurs: Jahrgangsstufen 6 und 7 (Alter: 11-13 Jahre)
    • Seniorkurs: Jahrgangsstufen 8 und 9 (Alter: 13-15 Jahre)
  • nach dem InGym-Kurs eine der Jahrgangsstufen 6 bis 9 besuchen werden (in Einzelfällen auch Jahrgangsstufe 10)
  • erst seit kurzem in Deutschland leben (max. 12 Monate)
  • langfristig in Deutschland leben werden (Aufenthaltsgenehmigung)
  • im Ausland eine weiterführende Schule besucht haben
  • hohe Motivation und Lernbereitschaft zeigen
  • die Einstufungstests in Mathematik und Englisch (s.u.) bestanden haben
  • bereit und fähig sind, ein Semester lang an eine der drei InGym-Schulen zu pendeln (Phase I)

Wie läuft das Projekt ab?

  • Bestehen des Einstufungstests (Februar/September, s. unten)
  • Phase I: Ein Schulhalbjahr an einer der drei InGym-Schulen
  • Phase II: Ein Schulhalbjahr als Gastschüler an der wohnortnahen Stammschule mit besonderer Förderung

Bitte beachten Sie, dass die Schülerinnen und Schüler mit Beginn des InGym-Kurses ein wohnortnahes Stammgymnasium benötigen, das sie nach der erfolgreichen Teilnahme am Projekt auch als Gastschüler aufnimmt.

Was wird in den Einstufungstests geprüft und wann finden sie statt? 

  • Englisch (45 min)
  • Mathematik (45 min): sprachunabhängiger Test!
  • Die nächsten Einstufungstests finden statt am: Donnerstag, 11. September 2025, voraussichtlich von 8.15 Uhr bis 12:00 Uhr am Gymnasium Fürstenried

Für die Prüfungen sind keine Deutschkenntnisse erforderlich. Die Anforderungen orientieren sich am bayerischen Lehrplan der entsprechenden Jahrgangsstufen.

Bitte beachten Sie, dass die Prüfungen nicht wiederholt werden können!

Anmeldefrist: bis 15.07.2025!

Was wird für die Anmeldung zu den Einstufungstests benötigt?

  • Geburtsurkunde des Kindes
  • Kopie des Ausweises / Reisepasses des Kindes
  • letztes Zeugnis
  • Nachweis des Masernimmunstatus

Informationen der Landeshauptstadt München zur Bildung für Neuzugewanderte finden Sie hier: https://www.pi-muenchen.de/profil/wir-ueber-uns/stabsstelle-kommunales-bildungsmanagement/bildung-fuer-neuzugewanderte/

Informationen zu den Bildungswegen in Bayern in verschiedenen Sprachen finden Sie hier: https://www.mein-bildungsweg.de/infografik-deutsch

Since 2023 three schools in Munich have been offering InGym-courses (see the different sites in the Bayern Atlas):

Admission is coordinated jointly, meaning registration and entrance exams take place at just one of the three schools every six months and after that the students are divided up into four groups according to age at the different locations. For the school year 2025/2026, the registration and testing procedure is organized at Gymnasium Fürstenried.

Detailed information regarding the admission procedures can be found on the school website of Gymnasium Fürstenried: https://www.gymnasium-fuerstenried.de/ingym

For specific questions regarding the intensive course at Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium, please contact Ms. Memmel: info.ingym@whg.muenchen.musin.de

What are the goals and contents of the program? 

  • reaching level B1 of German as a foreign language
  • introduction to society and culture of Germany
  • getting familiar with the Bavarian school system and preparation for future integration into regular classes
  • group size: 18 students max.
  • schedule:
    • 20 hours / week: German as a foreign language
    • 4 hours / week: Maths, English
    • 1-2 hours / week: Geography, History, Social Studies, Physics, PE, etc.
    • 1 hour / week: Arts, Music
    • excursions: Munich and surroundings
    • intermittent attendance of lessons in regular classes

Who is the target group?

  • students whose native language is not German, who are not yet able to follow regular classes at high school and
  • who are usually between 11 and 15 years old:
    • Junior course: grades 6 and 7 (age: 11-13 years)
    • Senior course: grades 8 and 9 (age: 13-15 years)
  • will attend grades 6 to 9 after the InGym course
  • have only recently arrived in Germany (max. 12 months)
  • intend to stay in Germany in the long run (residence permit)
  • have attended a secondary school abroad
  • show high motivation and willingness to learn
  • have passed the placement tests in Maths and English (see below)
  • are willing/able to commute to one of the three InGym-schools for one semester (Phase I)

What is the course of the project?

  • passing of the placement test (February/September, s. below)
  • Phase I: one school semester at one of the three InGym schools
  • Phase II: one school semester as a guest student at the main school (“Stammschule”) close to home with special support

Please note that at the beginning of the InGym course students will need a Gymnasium close to their place of residence (“Stammgymnasium”) to return to after successfully completing the InGym program.

What are the Placement Tests about and when do they take place?

  • English (45 min)
  • Maths (45 min)
  • The next placement tests will take place on: Thursday, September 11, 2025, approximately from 8:15 a.m. to 12:00 a.m. at Gymnasium Fürstenried

No knowledge of German is required for the test. The requirements are based on the Bavarian curriculum for the corresponding grades.

Please note that the exams cannot be retaken!

Application is possible until 15th of July!

Documents required are:

  • child’s birth certificate
  • copy of the child’s ID card / passport
  • last report card
  • proof of measles immunity status

Information of the city of Munich on the education of newly immigrated families can be found here: https://www.pi-muenchen.de/profil/wir-ueber-uns/stabsstelle-kommunales-bildungsmanagement/bildung-fuer-neuzugewanderte/

Information on educational paths in Bavaria can be found here in different languages: https://www.mein-bildungsweg.de/infografik-deutsch

Verantwortlich für den Inhalt: Kirstin Memmel | Aktualisiert: 25.02.2025

Staatliches Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
Fideliostraße 145
81927 München

Telefon: 089 – 233 77 44 77
Telefax: 089 – 233 77 45 34

E-Mail: sekretariat@whg.musin.de

zum Elternportal des WHG München

WIR SIND DABEI

Wirkstatt Nachhaltigkeit
Wirkstatt Nachhaltigkeit
Junior Premium Schule
Logo_Netzwerk_LdE
Umweltschule in Europa
ausgezeichnete-Schule-im-Netzwerk-Junior-Ingenieur-Akademie
Lehrer-werden