Herzlich willkommen am Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium München
Das Staatliche Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium München (WHG) liegt im Herzen des Stadtteils Bogenhausen. Gegründet wurde die Schule im Jahr 1970 und benannt nach dem Diplomaten, Kunsthistoriker und Journalisten Wilhelm Hausenstein. Das Gymnasium ermöglicht seinen Schülerinnen und Schülern auf dem Weg zum bayerischen Abitur eine fundierte naturwissenschaftlich-technologische oder neusprachliche Ausbildung.
Vielfältig engagiert
Das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium ist eine ausgezeichnete „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Zudem ist es „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“, um das WHG im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung auszurichten. Bildung für nachhaltige Entwicklung heißt zukunftsfähige Bildung. Sie vermittelt unseren Schülerinnen und Schülern Wissen über globale Zusammenhänge und Herausforderungen wie den Klimawandel, den Schutz der Biodiversität oder globale Gerechtigkeit.
Das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium gehört auch zum bundesweiten Netzwerk „Lernen durch Engagement“. Im Rahmen einer offenen Ganztagsschule bietet die Schule zudem ihren Schülerinnen und Schülern eine qualitätsvolle Nachmittagsbetreuung an.
Video: Das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium stellt sich vor
Impressionen aus dem Schulleben
ZWEIGE & DATEN
Sprachliches Gymnasium
Sprachenfolge Englisch, Latein, Spanisch (Jgst. 05 – 12, voll ausgebaut)Sprachliches Gymnasium
Sprachenfolge Englisch, Französisch, Spanisch (Jgst. 05 – 12, voll ausgebaut)Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium
Sprachenfolge Englisch, Latein (Jgst. 05 – 12, voll ausgebaut)Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium
Sprachenfolge Englisch, Französisch (Jgst. 05 – 12, voll ausgebaut)
Daten, Zahlen, Fakten
Hier finden Sie die wichtigsten Zahlen und Fakten zum Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium (WHG) im Überblick.
AKTUELLE NACHRICHTEN
Christoph Fromm am WHG
Am 18. Januar 2022 besuchte der Gründer des Primero Verlags Christoph Fromm das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium, um mit dem P-Seminar Deutsch von Frau Rauer seine persönlichen Erfahrungen im Verlagswesen zu teilen.
Immenser Erfolg beim Schultheater
Drei restlos ausverkaufte Vorstellung spielte die Schultheatergruppe WHG Schaukasten. Mit ihrem Stück 'Biedermänner und Brandstifter*Innen' aktualisierten die jungen Darsteller Max Frischs Vorlage über des Wegsehen im Angesicht von Gefahr und Bedrohung. Viele der 30 Schülerinnen und Schüler standen das erste Mal auf der Bühne, doch professionell und motiviert unterhielten sie circa 320 Zuschauer in der Turnhalle des WHG. Hier konnte samt Abstandsgrenzen und strengen 2G-Regeln an drei aufeinander folgenden Abenden Theatermagie entstehen.
Internationale Physikolympiade
Bereits die erste Runde der Internationalen Physikolympiade stellte Nachwuchsphysikerinnen und -physiker in ganz Deutschland vor spannende, abwechslungsreiche, aber natürlich auch sehr fordernde Aufgaben. Bei der zweiten Runde der Internationalen Physikolympiade traten die besten von ihnen aus Bayern an, um sich für die Bundesrunde zu qualifizieren.
Q11 und Q12: Schüler aus München und Umgebung können Tschechisch am WHG wählen
Das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium München bietet interessierten Schülerinnen und Schülern aus München und Umgebung die Möglichkeit, in der 11. und 12. Jahrgangsstufe Tschechisch als spätbeginnende Fremdsprache zu wählen und darin die mündliche Abiturprüfung abzulegen. Vorkenntnisse auf dem Niveau A2 (GER) sind erforderlich und werden in einer Feststellungsprüfung nachgewiesen.
Schulwettbewerb: Erfolgreiche Teilnahme an “Physik im Advent”
Insgesamt 237 Schülerinnen und Schüler des Hausenstein-Gymnasiums haben im Advent 2021 wieder an der bundesweiten Aktion "Physik im Advent" der Deutschen Physikalischen Gesellschaft teilgenommen und 4050 von 5688 möglichen Punkten erreicht. Neben diversen Einzelpreisen dürfen wir uns auch über einen ganz besonderen Gewinn freuen: einen Besuch der Physik-Show „Die Physikanten“ an unserer Schule.
Sozialer Einsatz: Unterstufenschüler basteln für das Klinikum Bogenhausen
Die Unterstufenschülerinnen und -schüler haben im Advent Weihnachtssterne und -karten für die Patienten im Klinikum Bogenhausen gebastelt. Die Schülersprecherinnen und -sprecher konnten diese dem Chefarzt der Pneumologie und Pneumoonkologie, Prof. Dr. med. Meyer sowie dem Internisten und ehemaligen WHG-Schüler Dr. Hartung überreichen.
Bayerische Landesgeschichte: Historiker besucht das WHG
Der anerkannte Kenner der Bayerischen Geschichte Christof Botzenhart verwendete am Freitag, den 17.12.21, seine Mittagspause darauf, von der Staatskanzlei aus das WHG zu besuchen. Auf Einladung des W-Seminars Ludwig II. entspann sich darauf ein spannender 90-minütiger Austausch mit den Schülerinnen und Schülern. Nach einem Impulsvortrag über Ludwigs politisches Wirken nutzten die Seminarteilnehmer die Chance, den Experten mit Fragen zu löchern.
Umwelt-Engagement: Hausenstein-Gymnasium erneut ausgezeichnet
Das Hausenstein-Gymnasium und seine Umweltgruppe freut sich über die vierte Auszeichnung als „Umweltschule in Europa/ Internationale Nachhaltigkeitsschule". Auch wenn die Schule wie im letzten Schuljahr über Wochen geschlossen war, hat die Umweltgruppe unter der Leitung von Frau Rauer verschiedene Klima- und Umweltschutzaktionen initiiert. Die gesamte Schulfamilie wurde zum gemeinsamen Handeln motiviert. Nachhaltigkeit wurde im Schulalltag vorbildlich umgesetzt.