Herzlich willkommen am Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
Das Staatliche Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium (WHG) liegt im Herzen des Münchner Stadtteils Bogenhausen. Gegründet wurde die Schule im Jahr 1970 und benannt nach dem Diplomaten, Kunsthistoriker und Journalisten Wilhelm Hausenstein. Das Gymnasium ermöglicht seinen Schülerinnen und Schülern auf dem Weg zum bayerischen Abitur eine fundierte naturwissenschaftlich-technologische oder neusprachliche Ausbildung.
Vielfältig engagiert
Das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium ist eine ausgezeichnete „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Zudem ist es „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“, um das WHG im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung auszurichten. Bildung für nachhaltige Entwicklung heißt zukunftsfähige Bildung. Sie vermittelt unseren Schülerinnen und Schülern Wissen über globale Zusammenhänge und Herausforderungen wie den Klimawandel, den Schutz der Biodiversität oder globale Gerechtigkeit.
Das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium gehört auch zum bundesweiten Netzwerk „Lernen durch Engagement“. Im Rahmen einer offenen Ganztagsschule bietet die Schule zudem ihren Schülerinnen und Schülern eine qualitätsvolle Nachmittagsbetreuung an.
Impressionen aus dem Schulleben
ZWEIGE & DATEN
Sprachliches Gymnasium
Sprachenfolge Englisch, Latein, Spanisch (Jgst. 05 – 12, voll ausgebaut)Sprachliches Gymnasium
Sprachenfolge Englisch, Französisch, Spanisch (Jgst. 05 – 12, voll ausgebaut)Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium
Sprachenfolge Englisch, Latein (Jgst. 05 – 12, voll ausgebaut)Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium
Sprachenfolge Englisch, Französisch (Jgst. 05 – 12, voll ausgebaut)
Daten, Zahlen, Fakten
Hier finden Sie die wichtigsten Zahlen und Fakten zum Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium (WHG) im Überblick.
AKTUELLE NACHRICHTEN
Musikpreis für Flötistinnen
Viola Krone, 8b, und Mara Campean, 10e, haben sehr erfolgreich beim digitalen Landeswettbewerb Jumu teilgenommen. Viola (AG III) hat einen 1. Preis und Mara (AG IV) einen 2. Preis erhalten.
Neueste Hygiene-Regeln am Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
Das bayerische Kultusministerium hat in Zusammenarbeit mit dem bayerischen Gesundheitsministerium einen Rahmenhygieneplan ausgearbeitet und inzwischen mehrmals überarbeitet, der für alle Schulen in Bayern verbindlich ist. Hier geht´s zum gültigen Rahmenhygieneplan ...
P-Seminar Basketball: Online-Workouts für 5. und 6. Klassen
Wir vom P-Seminar Basketball trainieren normalerweise Schüler*innen aus der Unterstufe, die am Basketball Wahlkurs bei Herrn Rigo teilnehmen. Aufgrund der aktuellen Lage geht das leider nicht, weshalb wir nun einmal pro Woche Online-Workouts für Klassen aus den Stufen 5 und 6 veranstalten.
Spannende Stop-Motion-Filme: So geht Französisch digital
Je parle français, même en ligne! Eine fremde Sprache online neu zu lernen, das ist ganz schön schwierig, da es viel weniger individuelle Sprechanlässe gibt. Unsere 6. Klassen, die im September angefangen haben, Französisch zu lernen, machen das aber richtig gut! Die Schülerinnen und Schüler der 6c haben noch dazu nicht nur fleißig Vokabeln und Grammatik gelernt, sondern auch noch lustige und spannende Stop-Motion-Filme gedreht
Ergänzungsprüfung: Erwerb des Latinums am WHG
Am Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium findet zum Ende des Sommersemesters 2021 für Studierende die Ergänzungsprüfung zum Erwerb des Latinums statt. Der Prüfungstermin wird noch bekannt gegeben. Bewerber für die Prüfung wenden sich bis spätestens 15.06.2021 an: patricia.schoenborn@whg.muenchen.musin.de
P-Seminar Musik: Erklärvideo zur Oper “Falstaff” produziert
„Erstellung eines Programmhefts zu einer Operninszenierung“ war der ursprüngliche Titel unseres Seminars. Damit war unser Projekt eines von wenigen an der Schule, die einen künstlerischen Hintergrundgedanken hatten. Der Großteil hatte sich eher praktischen Themen, wie der Erstellung von Lernmaterialien oder der Gründung eines Junior-Unternehmens gewidmet.
Unser Namensgeber: Interview zu Wilhelm Hausenstein
Andreas Bräu hat dem Münchner Wochenanzeiger ein Interview gegeben, in dem er auf die Bedeutung und Rolle Wilhelm Hausensteins, dem Namenspatron unserer Schule, einging. Das gesamte Interview ist unter folgendem Link ...
Kunst-Projekt: “Streetart” des InGym-Kurses
Wenn schon Lockdown, dann doch wenigstens Street Art ... zumal diese 'Straßen -Kunstwerke', ob man sie nun mag oder nicht, am direktesten auf gesellschaftliche Entwicklungen und Ereignisse reagieren, wie wir sie gerade erleben oder sie einfach nur unseren grauen Lockdown-Alltag verschönern.