Herzlich willkommen am Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium München
Samstag, 03.05.2025: Referat für Bildung und Sport öffnet Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium am Tag der offenen Tür
Am Samstag, 03.05.2025 findet der Tag des offenen Rathauses statt. Zu diesem Anlass öffnen viele städtische Dienststellen ihre Türen und gewähren einen Blick hinter die Kulissen.
Erstmals öffnet das Referat für Bildung und Sport von 10.00 bis 16.00 Uhr (letzter Einlass 15.15 Uhr) eine Schule – unser Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium –, um der interessierten Öffentlichkeit die spannende Architektur unseres Schulgebäudes zugänglich zu machen. Die Besucherinnen und Besucher können Teile der neuen und modernen Räumlichkeiten in einem Rundgang selbstständig erkunden (Außenbereiche mit Freitreppe, Mensa, Aula, Fachlehrsäle und Sporthalle im EG (Tribüne), sowie ein Lernhaus im 1. OG eines Gebäudeteils).
Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Anwohnerinnen und Anwohner sowie Interessierte, die sonst nicht die Möglichkeit haben, unser Schulhaus zu besichtigen.
Als „kleines Programm“ bietet die Schule:
10.30 Uhr – ca. 11.15 Uhr > Jazz-Session im Eingangsbereich/Aula
11.30 Uhr – ca. 12.15 Uhr > Offene Orchesterprobe im Musiklehrsaal 1 (B.0.02) Erdgeschoss (Zugang über Aula)
Um 14.00 Uhr > Die Mittelstufentheatergruppe bietet eine öffentliche Probe unseres Stücks „Hilfe! Wie werde ich meine Leiche los?“ im Lernhaus des 1. Stock im B-Teil.
+++ +++ +++ +++ +++ +++ +++
Das „Hausenstein“: mehr als 50 Jahre Tradition
Das Staatliche Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium München (WHG) liegt im Herzen des Stadtbezirks Bogenhausen. Gegründet wurde die Schule im Jahr 1970 und benannt nach dem Diplomaten, Kunsthistoriker und Journalisten Wilhelm Hausenstein. Das Gymnasium ermöglicht seinen Schülerinnen und Schülern auf dem Weg zum bayerischen Abitur eine fundierte naturwissenschaftlich-technologische oder neusprachliche Ausbildung.
+++ +++ +++ +++ +++ +++ +++
Übertritt: Wichtige Informationen zur Einschreibung 2025
Alle wichtigen Informationen zum Übertritt und zur Schul-Einschreibung am Montag, 05. Mai 2025, von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr finden Sie hier.
+++ +++ +++ +++ +++ +++ +++
Vielfältig engagiert
Das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium ist eine „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Zugleich offen für eine naturwissenschaftlich-technologische Entwicklung ist das „Hausenstein“ als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind Schlüsseldisziplinen in unserer modernen Welt. Als „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ ist das WHG im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgerichtet. Bildung für nachhaltige Entwicklung heißt zukunftsfähige Bildung. Sie vermittelt unseren Schülerinnen und Schülern Wissen über globale Zusammenhänge und Herausforderungen wie den Klimawandel, den Schutz der Biodiversität oder globale Gerechtigkeit.
Daneben ist das „Hausenstein“ auch Junior-Ingenieur-Akademie (JIA) der Deutschen Telekom Stiftung. Ziel ist es, für das Berufsbild des Ingenieurs zu begeistern, den Übergang von der Schule zur Hochschule zu erleichtern und die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler frühzeitig zu fördern.
Das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium gehört zum bundesweiten Netzwerk „Lernen durch Engagement“. Im Rahmen einer offenen Ganztagsschule bietet die Schule zudem ihren Schülerinnen und Schülern eine qualitätsvolle Nachmittagsbetreuung an.
Darüber hinaus bietet die Schule eine große Bandbreite an Präventionsangeboten für die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen und unterstreicht fächerübergreifend die positive Wirkung eines gesunden Lebensstils. Dafür wurde das WHG wiederholt im „Landesprogramm für die gute gesunde Schule in Bayern“ ausgezeichnet. Das „Hausenstein“ hat Gesundheit aktiv in seinen Schulalltag integriert und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Förderung des Wohlbefindens seiner Schülerinnen und Schüler und der gesamten Schulfamilie.
InGym: Programm für Seiteneinsteiger aus dem Ausland am WHG
Unser InGym-Programm bietet besonders leistungsstarken Schülerinnen und Schülern, die aus dem Ausland kommen, die Möglichkeit, in einem Schulhalbjahr intensiv Deutsch zu lernen (B1+) und Anschluss an das bayerische Schulsystem zu finden. Mehr Informationen finden Sie hier.
Festakt: Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium feierlich eingeweiht
Impressionen aus dem Schulleben
ZWEIGE & DATEN
Daten, Zahlen, Fakten
Hier finden Sie die wichtigsten Zahlen und Fakten zum Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium (WHG) im Überblick.
AKTUELLE NACHRICHTEN
Festakt: Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium feierlich eingeweiht
Mit einem Festakt wurde am Donnerstag, 10. April 2025, der Neubau des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums eingeweiht. Bayerns Kultusministerin Anna Stolz, Oberbürgermeister Dieter Reiter, Stadtschulrat Florian Kraus, Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer, Schulleiter Uwe Barfknecht und die Elternbeiratsvorsitzende Mehtap Türen sprachen die Grußworte.
Medienrallye in der Stadtbibliothek
Gestartet sind wir, die Klasse 5E, am 17. 2. 2025 am WHG. Die Anwesenheitsliste wurde überprüft und schon ging es los. Wir konnten uns aussuchen, ob wir zu Fuß gehen oder mit dem Bus fahren wollten. Schnell teilten wir uns in die verschiedenen Gruppen auf und gingen unseren Weg.
Organspendevortrag am WHG
Am 28. 3. 2025 hielt Prof. Dr. Aßfalg einen Vortrag über Organspende für alle zehnten Klassen in der Aula. Er ist Leiter der Transplantationschirurgie im Klinikum rechts der Isar und ein ausgewiesener Spezialist für die Nierentransplantation. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und Fragen zu stellen, was sie ausgiebig taten.
Finale beim Theaterabo
65 Schülerinnen und Schüler besuchten dieses Schuljahr das Theaterabo des Kreisjungendrings unter der Leitung von Frau Diermeier und Herrn Bräu. Fünf Vorstellungen besuchten sie in den verschiedensten Theatern Münchens und manch einer nahm sogar noch die Gelegenheit für einen Zusatztermin wahr, weil er von den „Brettern die die Welt bedeuten“ gar nicht genug bekommen.
Besucherrekord beim Schultheater
Mit der Eröffnungspremiere im neuen Schulhaus durchbrach die Theatergruppe gleich mehrere Grenzen. Nicht nur wurde in der Arena ganz neuartig ohne klassische Bühne und mitten unter dem Publikum gespielt, so dass quasi ein jeder in der ersten Reihe saß; nein es wurden dadurch auch neue Besucherrekorde erreicht.
Samstag, 03.05.2025: Referat für Bildung und Sport öffnet Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
Am Samstag, 03.05.2025 findet der Tag des offenen Rathauses statt. Zu diesem Anlass öffnen viele städtische Dienststellen ihre Türen und gewähren einen Blick hinter die Kulissen. Erstmals öffnet das Referat für Bildung und Sport von 10.00 bis 16.00 Uhr (letzter Einlass 15.15 Uhr) eine Schule – unser Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium –, um der interessierten Öffentlichkeit die spannende Architektur unseres Schulgebäudes zugänglich zu machen.
Literatur aus und für die Schule
Als mich der Persen Verlag beauftrag hat einen Lesespurgeschichtenband zu schreiben, war sofort der Gedanke geboren, dies zusammen mit Schülern des WHG zu tun. Nachdem die Texte schließlich fertig waren, fertigten einige Schüler eigene Geschichten und andere kreative Lesespurkarten für die Szenarien an, die dann der Grafikerin als Vorlage dienten. Andere testeten die Geschichten, prüften die Codes und lösten die Aufgaben.
Katja Brandis liest am WHG – Tickets jetzt schon sichern!
In diesem Jahr stellt das P-Seminar Deutsch unter der Leitung von Frau Rauer erneut eine Lesung auf die Beine. Am 08. April dürfen wir die Bestsellerautorin Katja Brandis mit ihrem Roman „Das Vermächtnis der Wandler - Woodwalkers B.7 “an unserer Schule willkommen heißen.