Herzlich willkommen am Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium München
Das Staatliche Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium München (WHG) liegt im Herzen des Stadtteils Bogenhausen. Gegründet wurde die Schule im Jahr 1970 und benannt nach dem Diplomaten, Kunsthistoriker und Journalisten Wilhelm Hausenstein. Das Gymnasium ermöglicht seinen Schülerinnen und Schülern auf dem Weg zum bayerischen Abitur eine fundierte naturwissenschaftlich-technologische oder neusprachliche Ausbildung.
+++ +++ +++ +++ +++
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Schuleinschreibung 2023. Zudem laden wir Sie herzlich ein, uns persönlich kennenzulernen. Der Elterninformationsabend zur Einschreibung der 5. Klassen für 2023/24 findet statt am:
Dienstag, 28. Februar 2023 – Mehr lesen Sie hier…
+++ +++ +++ +++ +++
Vielfältig engagiert
Das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium ist eine ausgezeichnete „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Zudem ist es „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“, um das WHG im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung auszurichten. Bildung für nachhaltige Entwicklung heißt zukunftsfähige Bildung. Sie vermittelt unseren Schülerinnen und Schülern Wissen über globale Zusammenhänge und Herausforderungen wie den Klimawandel, den Schutz der Biodiversität oder globale Gerechtigkeit.
Das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium gehört auch zum bundesweiten Netzwerk „Lernen durch Engagement“. Im Rahmen einer offenen Ganztagsschule bietet die Schule zudem ihren Schülerinnen und Schülern eine qualitätsvolle Nachmittagsbetreuung an.
InGym: Programm für Seiteneinsteiger aus dem Ausland am WHG
Unser InGym-Programm bietet besonders leistungsstarken Schülerinnen und Schülern, die aus dem Ausland kommen, die Möglichkeit, in einem Schulhalbjahr intensiv Deutsch zu lernen (B1+) und Anschluss an das bayerische Schulsystem zu finden. Mehr Informationen finden Sie hier.
Video: Das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium stellt sich vor
Video: Medienkompetenz – Woche – Übergabe des 1.000.000sten Medienführerscheins
Impressionen aus dem Schulleben
ZWEIGE & DATEN
Sprachliches Gymnasium
Sprachenfolge Englisch, Latein, Spanisch (Jgst. 05 – 12, voll ausgebaut)Sprachliches Gymnasium
Sprachenfolge Englisch, Französisch, Spanisch (Jgst. 05 – 12, voll ausgebaut)Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium
Sprachenfolge Englisch, Latein (Jgst. 05 – 12, voll ausgebaut)Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium
Sprachenfolge Englisch, Französisch (Jgst. 05 – 12, voll ausgebaut)
Daten, Zahlen, Fakten
Hier finden Sie die wichtigsten Zahlen und Fakten zum Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium (WHG) im Überblick.
AKTUELLE NACHRICHTEN
Strahlung im Alltag P-Seminar PhysikTV
Video aus dem P-Seminar PhysikTV
Internationale Physikolympiade – 2. Runde
Nach ihren Erfolgen bei der 1. Runde stellten sich Katharina Reiter (10C), Philipp Fließer (Q11, nicht im Bild) sowie Philip Ziegler und Ivan Spektorenko (beide Q12), betreut von Herrn Blank, den Herausforderungen der 2. Runde. Diese fand in Form einer 180-minütigen Klausur statt. Die Aufgaben umfassten dabei nicht nur sieben Multiple-Choice-Aufgaben, deren Lösungen begründet werden musste, sondern auch mehrere Langaufgaben. Inhaltlich erstreckten sich diese über viele Bereiche der Physik und reichten teils über den Schulstoff weit hinaus.
Exkursion Friedhof Bogenhausen
Eine besondere Unterrichtsstunde führte die Klasse 5A kurz vor Weihnachten auf den Friedhof in Bogenhausen. Auf den Friedhof? „Ein Friedhof muss nicht immer etwas Trauriges sein, denn wenn so junge Menschen wie ihr hierher kommen und sich an die Leute erinnern, dann ist das auch etwas Schönes“, erklärte Herr Bräu der Klasse.
Landeswettbewerb Mathematik
In der ersten Runde des 25. Landeswettbewerbs Mathematik gab es in diesem Jahr am WHG gleich zwei Preise: Anahita Raiessi und Daniel Draggeim erhielten für ihre großartigen Leistungen jeweils eine Urkunde mit Buchpreis. Wir gratulieren recht herzlich!
Rekordzahl beim Theaterabo
Das Theaterabo des WHG in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring München hat die ersten beiden Vorstellungen besucht und freut sich dieses Jahr nach langen Phasen der Pandemie an einer Rekordteilnehmerzahl von 40 Schüler*Innen.
Weihnachtskonzerte
Am Donnerstag, den 22.12.2022 in St. Rita. Konzert I um 17.00 Uhr mit den Chorklassen 5 Konzert II um 19.00 Uhr - Der Eintritt ist frei.
Kunstkalender 2023
Unser neuer WHG Kunstkalender ist online.
Umwelt- und Klimaschutz: Kultusminister und Umweltminister ehren WHG mit internationaler Auszeichnung
Großes Engagement für Umwelt- und Klimaschutz: Das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium wurde in diesem Jahr erneut für seine umweltbewussten und nachhaltigen Projekte als „Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule“ ausgezeichnet. Gemeinsam besuchten dafür Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Umweltminister Thorsten Glauber das WHG, um die Auszeichnung persönlich vor Ort zu überreichen.
TERMINE / VERANSTALTUNGEN
Schultheater
Ausgabe des zweiten Leistungsstandberichts, verkürzter Unterricht
“Tag der offenen Tür” mit Schulhausführung
Elterninformationsabend zur Einschreibung für 5.Klassen für 2023/24
Name des Veranstaltungsorts