Herzlich willkommen am Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium München
Das „Hausenstein“: mehr als 50 Jahre Tradition
Das Staatliche Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium München (WHG) liegt im Herzen des Stadtbezirks Bogenhausen. Gegründet wurde die Schule im Jahr 1970 und benannt nach dem Diplomaten, Kunsthistoriker und Journalisten Wilhelm Hausenstein. Das Gymnasium ermöglicht seinen Schülerinnen und Schülern auf dem Weg zum bayerischen Abitur eine fundierte naturwissenschaftlich-technologische oder neusprachliche Ausbildung.
+++ +++ +++ +++ +++ +++ +++
Übertritt: Wichtige Informationen zur Einschreibung 2025
Alle wichtigen Informationen zum Übertritt und zur Schul-Einschreibung am Montag, 05. Mai 2025, von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr finden Sie hier.
+++ +++ +++ +++ +++ +++ +++
Vielfältig engagiert
Das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium ist eine „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Zugleich offen für eine naturwissenschaftlich-technologische Entwicklung ist das „Hausenstein“ als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind Schlüsseldisziplinen in unserer modernen Welt. Als „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ ist das WHG im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgerichtet. Bildung für nachhaltige Entwicklung heißt zukunftsfähige Bildung. Sie vermittelt unseren Schülerinnen und Schülern Wissen über globale Zusammenhänge und Herausforderungen wie den Klimawandel, den Schutz der Biodiversität oder globale Gerechtigkeit.
Daneben ist das „Hausenstein“ auch Junior-Ingenieur-Akademie (JIA) der Deutschen Telekom Stiftung. Ziel ist es, für das Berufsbild des Ingenieurs zu begeistern, den Übergang von der Schule zur Hochschule zu erleichtern und die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler frühzeitig zu fördern.
Das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium gehört zum bundesweiten Netzwerk „Lernen durch Engagement“. Im Rahmen einer offenen Ganztagsschule bietet die Schule zudem ihren Schülerinnen und Schülern eine qualitätsvolle Nachmittagsbetreuung an.
Darüber hinaus bietet die Schule eine große Bandbreite an Präventionsangeboten für die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen und unterstreicht fächerübergreifend die positive Wirkung eines gesunden Lebensstils. Dafür wurde das WHG wiederholt im „Landesprogramm für die gute gesunde Schule in Bayern“ ausgezeichnet. Das „Hausenstein“ hat Gesundheit aktiv in seinen Schulalltag integriert und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Förderung des Wohlbefindens seiner Schülerinnen und Schüler und der gesamten Schulfamilie.
InGym: Programm für Seiteneinsteiger aus dem Ausland am WHG
Unser InGym-Programm bietet besonders leistungsstarken Schülerinnen und Schülern, die aus dem Ausland kommen, die Möglichkeit, in einem Schulhalbjahr intensiv Deutsch zu lernen (B1+) und Anschluss an das bayerische Schulsystem zu finden. Mehr Informationen finden Sie hier.
Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium eröffnete zum Schuljahresstart
Impressionen aus dem Schulleben
ZWEIGE & DATEN
Daten, Zahlen, Fakten
Hier finden Sie die wichtigsten Zahlen und Fakten zum Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium (WHG) im Überblick.
AKTUELLE NACHRICHTEN
Besuch der Ausbildungsmesse
Im Kontext der Berufsorientierung haben wir am 24.10.2024 mit dem P-Seminar ,,Medienscouts“ die Career-Erlebnismesse "Media for you" besucht, die im Rahmen der Medientage München stattfand. Diese Veranstaltung richtete sich speziell an Schülerinnen und Schüler, Studierende und Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger im Medienbereich. Vor Ort waren zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Filmbranche sowie großer Unternehmen, unter anderem aus den Bereichen Crossmedia, TV & Film oder Marketing, die ihre eigenen Spaces aufgebaut hatten. In diesen konnte man interaktiv Berufe sowie verschiedene Ausbildungs-/Studienmöglichkeiten entdecken und ausprobieren. So haben wir beispielsweise Studiengänge im Bereich des Game Designs, des Journalismus, der Medienpsychologie und viele mehr kennengelernt.
Die adventliche Pause am WHG
Der Advent ist die Zeit des Wartens und der Besinnung. Überall riecht es nach Mandarinen, Kinderpunsch, Plätzchen und Lebkuchen. Zwischen den grünen Tannenzweigen leuchten Lichter hell in der Dunkelheit… Es klingelt zur großen Pause. Auf der Treppe ist Gedränge, in der Aula muss man beim Fangenspielen immer den größeren Schülerinnen und Schülern ausweichen, die dort stehen, um zu ratschen oder gar zu lernen.
Internationale Physik-Olympiade
Wieder haben etwa 900 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland dieses Jahr an der internationalen Physik-Olympiade (IPhO) teilgenommen, darunter auch einige Schülerinnen und Schüler des WHG. Selbst über die Sommerferien beschäftigten sich Franziska Eekhoff (10C), Peter Rodionov, Pavel Rodionov (beide 11E), Greta Lang, Katharina Reiter und Anahita Raiessi (alle Q12) mit nicht nur mit kniffligen Rechnungen zur Höhenabschätzung des Eiffelturms oder Planetenbewegungen, sondern auch physikalischen Messungen der Fallgeschwindigkeit von Körpern unter Berücksichtigung der Reibung.
Erfolgreich: Regionalrunde der Mathematik-Olympiade
Erfreuliches gibt es von der Mathe-Olympiade zu berichten: Es nahmen in diesem Jahr insgesamt 53 Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen teil, 42 (!) von ihnen qualifizierten sich für die Regionalrunde Mitte November am WHG. Und aufgrund ihrer beachtlichen Leistungen dürfen sich im nächsten Frühjahr ganze 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den anspruchsvollen Aufgaben der Landesrunde stellen.
Umweltschutz: Stifte-Sammel-Aktion
Dank der tatkräftigen Unterstützung der gesamten Schulfamilie konnte die Umweltgruppe einen riesigen Karton mit Stiften an die Firma TerraCycling senden. Die Stifte werden recycelt, um dadurch insgesamt weniger Plastik zu produzieren. Vielen lieben Dank für das Mitbringen alter, nicht mehr verwendbarer Stifte und das Engagement aller Beteiligten!
Schublade auf – Stifte raus!
Liebe Schulfamilie, das WHG nimmt am Stifte-Sammel-Projekt der Firma Pilot in Zusammenarbeit mit Terracycle teil. Dafür sammeln wir bis nächsten Donnerstag, den 12.12., möglichst viele kaputte oder nicht nachfüllbare Stifte ein. Wir bitten euch, daheim einmal die Schubladen zu durchforsten und alte Stifte aller Marken mit in die Schule zu bringen.
Weihnachtskonzert 2024
Wir laden die gesamte Schulfamilie herzlich zu unserem Weihnachtskonzert ein am Donnerstag, 19. Dezember 2024 um 18.30 Uhr in St. Emmeram. Der Eintritt ist frei.
Umweltschule in Europa und Internationale Nachhaltigkeitsschule
Zum siebten Mal in Folge wurde das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium (WHG) als Umweltschule in Europa und Internationale Nachhaltigkeitsschule ausgezeichnet! Das WHG erhielt erneut die Höchstbewertung von drei Sternen und beweist damit sein herausragendes Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit.