Herzlich willkommen am Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium München
Das „Hausenstein“: mehr als 50 Jahre Tradition
Das Staatliche Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium München (WHG) liegt im Herzen des Stadtteils Bogenhausen. Gegründet wurde die Schule im Jahr 1970 und benannt nach dem Diplomaten, Kunsthistoriker und Journalisten Wilhelm Hausenstein. Das Gymnasium ermöglicht seinen Schülerinnen und Schülern auf dem Weg zum bayerischen Abitur eine fundierte naturwissenschaftlich-technologische oder neusprachliche Ausbildung.
+++ +++ +++ +++ +++ +++ +++
Übertritt: Wichtige Informationen zur Einschreibung 2025
Wir laden herzlich ein zur Schulhausführung und zum Elterninformationsabend für die neuen 5. Klassen des Schuljahres 2025/2026 am Mittwoch, 19. Februar 2025. Alle wichtigen Informationen zum Übertritt und zur Schul-Einschreibung am Montag, 05. Mai 2025, von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr finden Sie hier.
+++ +++ +++ +++ +++ +++ +++
Vielfältig engagiert
Das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium ist eine „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Zugleich offen für eine naturwissenschaftlich-technologische Entwicklung ist das „Hausenstein“ als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind Schlüsseldisziplinen in unserer modernen Welt. Als „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ ist das WHG im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgerichtet. Bildung für nachhaltige Entwicklung heißt zukunftsfähige Bildung. Sie vermittelt unseren Schülerinnen und Schülern Wissen über globale Zusammenhänge und Herausforderungen wie den Klimawandel, den Schutz der Biodiversität oder globale Gerechtigkeit.
Daneben ist das „Hausenstein“ auch Junior-Ingenieur-Akademie (JIA) der Deutschen Telekom Stiftung. Ziel ist es, für das Berufsbild des Ingenieurs zu begeistern, den Übergang von der Schule zur Hochschule zu erleichtern und die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler frühzeitig zu fördern.
Das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium gehört zum bundesweiten Netzwerk „Lernen durch Engagement“. Im Rahmen einer offenen Ganztagsschule bietet die Schule zudem ihren Schülerinnen und Schülern eine qualitätsvolle Nachmittagsbetreuung an.
Darüber hinaus bietet die Schule eine große Bandbreite an Präventionsangeboten für die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen und unterstreicht fächerübergreifend die positive Wirkung eines gesunden Lebensstils. Dafür wurde das WHG wiederholt im „Landesprogramm für die gute gesunde Schule in Bayern“ ausgezeichnet. Das „Hausenstein“ hat Gesundheit aktiv in seinen Schulalltag integriert und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Förderung des Wohlbefindens seiner Schülerinnen und Schüler und der gesamten Schulfamilie.
InGym: Programm für Seiteneinsteiger aus dem Ausland am WHG
Unser InGym-Programm bietet besonders leistungsstarken Schülerinnen und Schülern, die aus dem Ausland kommen, die Möglichkeit, in einem Schulhalbjahr intensiv Deutsch zu lernen (B1+) und Anschluss an das bayerische Schulsystem zu finden. Mehr Informationen finden Sie hier.
Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium eröffnete zum Schuljahresstart
Impressionen aus dem Schulleben
ZWEIGE & DATEN
Daten, Zahlen, Fakten
Hier finden Sie die wichtigsten Zahlen und Fakten zum Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium (WHG) im Überblick.
AKTUELLE NACHRICHTEN
Ein unvergesslicher Abend – Lesung mit Jan Weiler
Am 15. Mai 2024 verwandelte sich die Turnhalle des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums in eine stimmungsvolle Lesebühne. Der Bestsellerautor Jan Weiler, bekannt für Werke wie „Maria, ihm schmeckt's nicht!“ und „Das Pubertier“, war zu Gast und las aus seinem Roman „Der Markisenmann“. Diese besondere Veranstaltung wurde mit großem Engagement vom P-Seminar Deutsch unter der Leitung von Frau Rauer geplant, organisiert und durchgeführt.
Exkursion des Schulsanitätsdienstes zur Notaufnahme
Gleich ganz in der Früh des 1. Schultags nach den Weihnachtsferien machten sich alle Mitglieder des Schulsanitätsdienstes mit ihren Betreuungslehrerinnen Frau Teplow und Frau Zander zum gegenüber der Schule liegenden Bogenhausener Krankenhaus auf. Während wir auf den leitenden Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie, Herrn Dr. Richard Fisch, warteten, ...
Rekordzahlen beim Theaterabo
„Das Theater stirbt aus“, hört man immer öfter. Nicht aber bei uns, denn dieses Jahr hatte das von Herrn Bräu und Frau Diermeier organisierte Theaterabo so viele Teilnehmer wie schon lange nicht mehr. Über 50 Schülerinnen und Schüler und einige Lehrer besuchten gemeinsam fünf komplett unterschiedliche Stücke an Münchens Bühnen. Welche Theater und welche Produktionen wir besuchten, das war wie immer eine Überraschung.
JAN WEILER liest am WHG – Tickets jetzt schon sichern!
In diesem Jahr stellt das P-Seminar Deutsch unter der Leitung von Frau Rauer erneut eine Lesung auf die Beine. Am 15. Mai dürfen wir Bestsellerautor Jan Weiler mit seinem Roman „Der Markisenmann“ an unserer Schule willkommen heißen. Der Schriftsteller und Journalist wurde 1967 in Düsseldorf geboren und war lange Zeit Chefredakteur des SZ Magazins. Bekannt geworden ist Jan Weiler vor allem durch seinen erfolgreichen Debütroman „Maria, ihm schmeckt's nicht!“.
Erinnerungsprojekt „Die Rückkehr der Namen“
"Die Rückkehr der Namen", ein Erinnerungsprojekt des BR mit Unterstützung der Landeshauptstadt München, initiiert am Donnerstag, 11. April 2024, in München neue Formen der Erinnerungskultur: Durch Patenschaften gedenkt es der Opfer und ermutigt gleichzeitig zum aktiven Einsatz für Grundrechte und Demokratie.
Klasse 6a entdeckt Antike
In der vergangenen Woche startet die Klasse 6a ein neues Projekt. Der Grund dafür war, dass sie einen antiken Politiker im Fach Geschichte kennenlernte. Um Informationen zu vereinfachen, bastelte die Klasse einen Starschnitt von Themistokles. Themistokles wurde 525 v. Chr. als Sohn eines athenischen Vollbürgers und einer Nichtathenerin geboren. Er hatte Stärken als Redner und somit schaffte er es, 510 v. Chr. die letzten Tyrannen aus Athen zu vertreiben.
Wiederbelebungstraining im München Klinikum
Im Rahmen der bundesweiten Woche der Wiederbelebung 2023, die jedes Jahr kurz nach Schuljahresbeginn im September stattfindet, hat sich dem WHG die wunderbare Chance geboten, eine Schulung zu den primären Inhalten der Ersten Hilfe und Reanimation über das München Klinikum zu erhalten. Das Team von Prof. Dr. med. Patrick Friederich (Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Klinikum Bogenhausen) und seinem leitendem Oberarzt Dr. med. Roland Fisch führte gemeinsam mit dem Fachbereich Marketing und Kommunikation und dem WHG ein Projekt zur Schulung von Jugendlichen in der Wiederbelebung durch.
Wiederbelebungschallange am Weihnachtsbazar
Um die positiven Eindrücke des Wiederbelebungstrainings mit den Jugendlichen der 8. Klassen in den Schulalltag zu nehmen, bereitete der Schulsanitätsdienst während des Weihnachtsbazars zwei Wiederbelebungsphantome vor, die uns netterweise von einer Gliederung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) zur Verfügung gestellt wurden.
TERMINE / VERANSTALTUNGEN
Verkürzter Unterricht
8. Klassen: Digitaler Informationsabend ILV
Einstufungstests InGym
Schultheater Klassen 5-7 & 9-12
Halbjahr & Ausgabe des zweiten Leistungsstandberichts
Schulhausführung
Elterninformationsabend zur Einschreibung für 5.Klassen für 2025/26
Name des Veranstaltungsorts